Holz
Holz ist das leichteste Baumaterial, dass neben optimalen Wärmedämmungseigenschaften eine außerordentliche Festigkeit aufweist und für die Erstellung tragender Teile verwendbar ist. Holz ist ökologisch erstklassig, weil es für die „Herstellung“, nur der Sonne bedarf. Holz ist das beste natürliche Dämmmaterial (sechs Mal besser als Ziegel, 15 Mal besser als Beton). 3 Zentimeter dickes Holz hat einen Dämmwert wie 45 cm Beton oder 18 cm Ziegel.
Bei richtiger Bearbeitung ist Holz äußerst langlebig und bedarf kein chemischen Schutz unter den Dächern und in den Innenräumen. Wenn ein Holzhaus nach vielen Jahren der Nutzung abgebaut wird, bleibt kein unbrauchbarer Schutt zurück, sondern wiederverwendbares Material. Einzelne Bauteile oder Elemente, wie zum Beispiel die Pfosten und Balken, können wiederverwendet, der Rest der Energiegewinnung zugeführt werden.
Holzflächen begünstigen das Raumklima, da Holz effizient die Luftfeuchtigkeit reguliert. Holz schützt das Immunsystem, da es schädliche Stoffe aus der Luft aufnimmt und in einigen Stunden die Konzentration auf ein Zehntel verringert. Holz ist gesund, es strahlt keine radioaktive Strahlung, schädliche Gase, allergenen Staub und statische Elektrizität aus. Holzkonstruktionen verhindern den Durchgang der erdmagnetischen Kräfte, welche für die Gesundheit des Menschen äußerst wichtig sind. Langzeitstudien zeigen, dass Holz günstig auf die gute Laune und die Gesundheit der Menschen einwirkt.
Holz als Baumaterial ist für Bauherren sehr interessant, weil es über ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis verfügt, es lässt sich leicht bearbeiten und ermöglicht eine kurze Bauzeit. Die Holzbauweise ist trocken, damit wetterunabhängig, was eine schnelle Montage, eine kurze Bauzeit, niedrige Transportkosten, eine kurze Aufwärmzeit und kleine Wärmeverluste und damit große Ersparnisse ermöglicht. Holz lässt sich leicht mit anderen Materialien kombinieren. Im Falle eines Brandes überträgt Holz die Wärme 10 Mal langsamer als Beton, sogar 250 Mal langsamer als Stahl.
Holz hat eine hohe statische Qualität. Aus diesem Grund kann es als tragendes Material für verschiedene Konstruktionen, von den tragenden Konstruktionen bis zu mehrstöckigen Häusern genutzt werden. Dafür ist die Mikrostruktur des Holzes verantwortlich, die Einfluss auf die große Belastbarkeit hat. Im Verhältnis zum Eigengewicht trägt Holz 14 Mal mehr als Stahl, seine Druckfestigkeit entspricht der des Stahlbetons. Holz mit einer Dichte von 400 – 800 kg/m3 ist 5 Mal leichter las Beton, dessen Dichte 2500 kg/m3 beträgt. Aus diesem Grund ist auch der Transport viel günstiger.